- Bronzestandbild
- бро́нзовая ста́туя , ста́туя из бро́нзы
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Wilhelm Müller (Nordenham) — Bronzestandbild von Wilhelm Müller vor der Stadthalle Friedeburg Wilhelm Müller (* 11. September 1821 in Atens; † 27. Mai 1899 in Atens) war ein deutscher Kaufmann, Reederei Agent und Kommunalpolitiker. Er war maßgeblich an der späteren Gründung… … Deutsch Wikipedia
Denkmäler in München — In München stehen folgende Denkmäler und Standbilder sowie auszugsweise Gedenksteine, Gedenktafeln, Plastiken und Skulpturen im öffentlichen Raum (geordnet nach Stadtteilen und weiter nach Straßen): Inhaltsverzeichnis 1 Allach 2 Altstadt 2.1… … Deutsch Wikipedia
Liste der Denkmäler in München — In München stehen folgende Denkmäler und Standbilder sowie auszugsweise Gedenksteine, Gedenktafeln, Plastiken und Skulpturen im öffentlichen Raum (geordnet nach Stadtteilen und weiter nach Straßen): Inhaltsverzeichnis 1 Allach 2 Altstadt 2.1… … Deutsch Wikipedia
Liste Münchner Denkmäler — In München stehen folgende Denkmäler und Standbilder sowie – auszugsweise – Gedenksteine, Gedenktafeln, Plastiken und Skulpturen im öffentlichen Raum (geordnet nach Stadtteilen und weiter nach Straßen): Inhaltsverzeichnis 1 Allach 2 Altstadt 2.1… … Deutsch Wikipedia
Graf Moltke — Generalfeldmarschall Moltke Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke, genannt Moltke d. Ä., bekannt auch als „der große Schweiger“ (* 26. Oktober 1800 in Parchim; † 24. April 1891 in Berlin) war ein preußischer Generalfeldmarschall und hatte als… … Deutsch Wikipedia
Helmuth Graf von Moltke — Generalfeldmarschall Moltke Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke, genannt Moltke d. Ä., bekannt auch als „der große Schweiger“ (* 26. Oktober 1800 in Parchim; † 24. April 1891 in Berlin) war ein preußischer Generalfeldmarschall und hatte als… … Deutsch Wikipedia
Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke — Generalfeldmarschall Moltke Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke, genannt Moltke d. Ä., bekannt auch als „der große Schweiger“ (* 26. Oktober 1800 in Parchim; † 24. April 1891 in Berlin) war ein preußischer Generalfeldmarschall und hatte als… … Deutsch Wikipedia
Helmuth Karl Bernhard von Moltke — Generalfeldmarschall Moltke, Gemälde von Franz von Lenbach Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke, genannt Moltke d. Ä., bekannt auch als „der große Schweiger“ (* 26. Oktober 1800 in Parchim; † 24. April 1891 in Berlin) war ein… … Deutsch Wikipedia
Liste der Denkmäler, Brunnen und Skulpturen in Schwerin — In der Liste der Denkmäler, Brunnen und Skulpturen in Schwerin ist eine Auswahl an vorhandenen und ehemaligen Objekten der mecklenburg vorpommerschen Landeshauptstadt Schwerin aufgeführt. Nicht zum Inhalt dieser Auflistung gehören Gebäude, die… … Deutsch Wikipedia
Martin Wolff (Bildhauer) — Martin Wolff Martin Wolff (* 19. Mai 1852 in Berlin; † 6. Oktober 1919 ebenda) war ein deutscher Bildhauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben … Deutsch Wikipedia
Heinrich Wefing (Künstler) — Heinrich Wefing (1904) Denkmal „Alter Fritz“ … Deutsch Wikipedia